Die 1-jährige Fortbildung ist praxisorientiert ausgerichtet und soll die Beratungs- und Begleitungskompetenzen im beruflichen Kontext stärken. Konstruktivistische Prämissen und Grundhaltungen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken nehmen einen hohen Stellenwert ein. Der berufliche Handlungsspielraum kann durch Systemische Interventionstechniken erweitert werden. Dadurch können z. B. Klärungen der verschiedenen expliziten und impliziten Aufträge und Anliegen herbeigeführt werden. Der Berufsalltag kann damit leichter, effektiver und konstruktiver gestaltet, bisherige Sichtweisen experimentell reflektiert und um neue Aspekte bereichert werden.
Laufende Kurse
Der Zeitplan für das 1. Jahr gilt auch für die Weiterbildung in Systemischer Beratung und Systemischer Therapie und Beratung.
Die Kosten pro Modul belaufen sich auf 390,-€, bei den Kursen mit 7 Modulen bleiben die Gesamtkosten gleich udn belaufen sich pro Modul auf 334,-€.
Die zweijährige Weiterbildung am IST beginnt mit dem ersten Modul der einjährigen Fortbildung.
Ziel ist die Vermittlung einer beraterischen Kompetenz, die es erlaubt, in eigenverantwortlicher Tätigkeit Systemische Konzepte und Methoden in den unterschiedlichsten Praxisfeldern von Beratung umzusetzen.
Das erste Jahr dieser Weiterbildung findet formal und inhaltlich gemeinsam mit denjenigen Interessierten statt, die sich für die einjährige Fortbildung in Systemischer Beratung und Begleitung am entschieden haben.
Diese Weiterbildung wird sowohl vom IST wie von der Systemischen Gesellschaft (SG) mit dem Titel der Systemischen Beraterin/ des Systemischen Beraters zertifiziert.
Kurs ab März 2023
Termine für Kurs 2-41 Modul 7-12 (PDF)
Kurs ab November 2023
Termine für Kurs 2-42 Modul 7-12 (PDF)
Kurs ab Juli 2024
Termine für Kurs 2-43 Modul 7-12 (PDF)
Kurs ab April 2025
Termine für Kurs 2-45/46 Modul 7-12 (PDF)
Die dreijährige Weiterbildung beginnt mit dem ersten Modul der einjährigen Fortbildung.
Die 3-jährige Weiterbildung bezieht methodisch und thematisch ihre Elemente aus dem breiten theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz Systemischer Therapie und zielt darauf, die Handlungskompetenzen der Teilnehmenden im therapeutischen Berufsalltag zu fundieren und zu erweitern. Im 3. Jahr der Weiterbildung stehen psychiatrische und psychosomatische
Themen im Fokus, zusätzlich werden die Grundlagen der Stabilisierung nach traumatischen
Belastungen vermittelt. Konstruktivistische Prämissen und Grundhaltungen besitzen dabei ebenso wie lösungsorientierte Überzeugungen und narrative Konzepte prominenten Stellenwert. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und mit Respekt vor den biografischen Erfahrungen der Teilnehmenden in einem "fehlerfreundlichen" Klima. Diese Weiterbildung wird von der Systemischen Gesellschaft (SG) sowie vom IST zertifiziert.
Laufende Kurse
Die Weiterbildung für die Fachkunde Systemische Gruppenpsychotherapie ist eine Zusatzausbildung die psychologische Psychotherapeut*innen nach oder während ihrer Approbationsausbildung absolvieren können, um die Abrechnungserlaubnis für Gruppenpsychotherapie zu erlangen.
Wir bitten um Verständnis, dass die Plätze für das Gruppenpsychotherapieseminar vorrangig an institutsinterne Teilnehmer*innen vergeben werden. Freie Plätze werden 2 Monate vor Seminarbeginn ausgeschrieben.
Auch möchten wir darauf hinweisen, dass externe Teilnehmende an unserem Institut nur das Theoriemodul belegen können.
Kurs IX beginnt im Februar 2025.